Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier

Newsletter 04-2023
|
Blick ins Haus
Wenn nicht jetzt, wann dann? Nachhaltigkeit JETZT Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber nur darüber reden verändert nichts. Daher hat das Peter-Rantzau-Haus für 2023 das Jahresmotto "Wenn nicht jetzt, wann dann?" gewählt, um jetzt anzufangen, in kleinen und großen Projekten seinen Gästen das Thema immer wieder ins Bewusstsein zu rufen und sie zu animieren, mitzumachen.
Um ein sichtbares Zeichen zu setzen wurde vor Kurzem das Kunstobjekt „jetzt“ der Künstlerin Natalie Espinosa als Leihgabe vor dem Peter-Rantzau-Haus aufgestellt. Das Werk von 2004 stand zunächst auf einem Hochhaus in Karlsruhe und kam 2014 zu Axel Richter vom KunstHaus am Schüberg.
Wir freuen uns sehr über das sichtbare Zeichen für einen Aufbruch und sind auch sehr stolz, unserer Jahresmotto in künstlerischer Form so wahrnehmbar am Eingang stehen zu haben.

|
Mitmach Aktion - wie Kunst aus Plastik entsteht Mit einer ungewöhnlichen Kunst- und Mitmach-Aktion machen der Rotary-Club Ahrensburg, das Peter-Rantzau-Haus und die Künstlerin Kathrin Borowski-Prilipp auf die Problematik von Plastikmüll aufmerksam. Kathrin Borowski baut den "Schiefen Turm von Ahrensburg" aus Plastikmüll, dessen Entwicklung die Besucher/innen des Peter-Rantzau-Hauses verfolgen können.
Ziel der Aktion ist es, unseren Umgang mit Plastik sichtbarer zu machen und damit gezielt zu einem nachhaltigeren Leben mit weniger Plastik zu inspirieren. Das Kunstwerk zielt darauf ab, das lokale Bewusstsein für unseren Plastikverbrauch, Umweltschutz und Abfallwirtschaft für Kinder und Erwachsene zu fördern.
Wer sich ein Beispiel an der Aktion nehmen möchte ist herzlich eingeladen, Bilder von seinem Plastik-Kunstobjekt zu machen und an info@peter-rantzau-haus.de zu schicken. Die schönsten Kunstwerke werden anlässlich des Sommerfestes am 24.06.2023 ausgestellt und prämiert.

|
Ankündigungen
Fahrradtour - Tunneltal (25km)
Die diesjährige Fahrradtour-Saison beginnt mit einem Ausflug durch das schöne Tunneltal (Tunneltal-Café Bambusgarten in Volksdorf - Rittmeisterkoppel und Rückfahrt, insgesamt ca. 25 km).
Termin: 28.04.2023, 14:30 Uhr ab P-R-H Kosten: 3,00 € Leitung: Heiner Hollatz
|
Vogelkundliche Parkführung
Die vogelkundliche Führung erfolgt im historischen Landschaftspark am Haus der Natur. Bei der Erkundung werden Fragen beantwortet wie z.B.: Was für Arten leben eigentlich in dem Park? Wo und wie brüten Sie?
Bitte bringen Sie gern ihr eigenes Fernglas mit und denken Sie an festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung.
Termin: 21.04.2023, 09:00 Uhr Terffpunkt: Verein Jordsand, Haus der Natur, Bornkampfsweg 35, 22926 Ahrensburg Kosten: Über eine kleine Spende vor Ort freut sich der Verein Jordsand.
|
Kundalini Yoga - Schnupper-Platz frei
Wollten Sie auch schon immer einmal Yoga ausprobieren, aber ohne dabei im Schneidersitz auf dem Boden sitzen zu müssen?
Kundalini Yoga für Senioren gibt Ihnen die Möglichkeit, denn die Übungsreihen werden im Stehen oder auf dem Stuhl ausgeführt, einzelne Übungen dürfen (auf Wunsch) am Boden ausprobiert werden. Kundalini Yoga ist eine ganzheitliche Yogaform für Körper, Geist und Seele. Die Übungen dienen der Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, der Aufrichtung der Wirbelsäule und der Erweiterung des Lungenvolumens, führen aber auch zur Ausgeglichenheit und zu einem positiven Wohlbefinden.
Termine: ab 13.04.2023, donnerstags 09:30-11:00 Uhr oder 11:30-13:00 Uhr, 4 Termine Kosten: 32,00 € Leitung: Sigrid Arzt-Überscher
|
Nordic Walking - der neue Kurs startet
Erst lockern, dann walken, danach dehnen und wir sind quasi wie neu. Nordic Walking macht Spaß, ist nicht schwierig zu erlernen und trainiert den ganzen Menschen von Kopf bis Fuß. Bitte ziehen Sie sich wetterangepasst an.
Termine: ab 24.04.2023, montags 10:45- 11:45 Uhr, 5 Termine Kosten: 25,00 € Leitung: Katrin Gommel
|
Klangmeditation & Klangreise - die neuen Kurse starten
Die einen möchten es vielleicht erst einmal ausprobieren, die anderen sind schon Fans und freuen sich, dass die neuen Kurse Klangmeditation & Klangreise starten. Die Klänge von Gongs und Klangschalen bringen Körper, Geist und Seele zum Schwingen und können einen Zustand tiefster Entspannung erzeugen. Blockaden, Stress und Überforderungsängste lösen sich.
Termin: Schnupperkurs 21.04.2023, 16:30 – 18:00 Uhr Kosten: 7,00 € Leitung: Ulrike Fürniss
Termine: Kurse ab 28.04.2023, freitags 15:00 - 16:30 Uhr oder 16:30-18:00 Uhr, 6 Termine 14-täglich Kosten: 42,00 € Leitung: Ulrike Fürniss
|
Bewegungsmeditation - der neue Kurs startet
Erst bewegen, dann meditieren und in die Stille finden. Einfache Bewegungen zu Musik gehen der Meditation voraus.
Termine: Termine: ab 28.04.2023, freitags 10:30 - 12:00 Uhr, 7 Termine Kosten: 55,00 € Leitung: Kora Koltermann
|
Wildkräuter - Gesundheit aus der Natur
Frische Küchen- und Wildkräuter sind eine gesunde Bereicherung unserer Ernährung. Auf einem kleinen Rundgang im Bienengarten stellt die Kräuterexpertin einige der wichtigsten Wildkräuter vor. Dazu gibt es allerlei Tipps zum Bestimmen, Sammeln und für die Zubereitung.
Im Anschluss wird gemeinsam ein kleiner Kräuterimbiss zubereitet und verkostet.
Termin: 26.04.2023, 15:00 – 17:00 Uhr Kosten: 16,00 € Leitung: Frauke Pöhlsen
|
Funkstille - Wie geht man mit Kontaktabbrüchen in Familien um?
Helga B. ist 60 Jahre, lebt in Hamburg, ist aktiv, gesellig, sportlich und gesund. Doch für Ihre Tochter Laura gibt es sie nicht mehr. Laura will keinen Kontakt. Es gab keinen Abschied, keine klärenden Worte. Sie reagiert nicht auf die Kontaktversuche Ihrer Mutter… Was will die Abbrecherin durch ihr Schweigen vermitteln, wie geht die Mutter mit ihrem Schmerz und ihren Fragen um? Ist Schweigen Kommunikation, gibt es Möglichkeiten, solche plötzlichen Kontaktabbrüche zu verhindern? Kann es nach einem Kontaktabbruch wieder Kontakt zueinander geben?
Diese und ähnliche Fragen geben wir in der Gesprächsgruppen nach und versuchen die Hintergründe zu erspüren.
Termine: ab 24.04.2023 (immer am letzten Montag im Monat) Kosten: 2,00 € Leitung: Angelika Grabow
|
Plätze frei
"PC-Club 3 Digitale Welt und Du" Nach fast 3 Jahren und 67 Treffen als Videokonferenz war es für die Mitglieder der "PC Clubs 1 + 3 Digitale Welt und Du" wieder soweit. Am 15.03.2023 traf man sich im P-R-H und so soll es auch im monatlichen Rhythmus weitergehen. Nun werden auch wieder 2 Gruppen gebildet.
Im "PC Club 3 Digitale Welt und Du" sind noch weinige Plätze frei. Dieser Club richtet sich speziell an diejenigen, die nach der virtuellen Phase wieder mitmachen möchten oder sich ganz neu bei den digitalen Themen auf dem Laufenden halten wollen und sich mit anderen austauschen wollen. Vielleicht sind gerade jetzt die Diskussionen um die Künstliche Intelligenz ein Anreiz, mitzumachen. Die Treffen werden von Heinrich Schepers moderiert.
Die Clubmitglieder treffen sich einmal im Monat, jeden 2. Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte im P-R-H unter Tel.: 04102 21 15 15
|
Haben Sie Interesse an unserem Angebot, dann kontaktieren Sie uns direkt:
- Kursanmeldung telefonisch unter 04102 - 21 15 15 oder per E-Mail an kursanmeldung@peter-rantzau-haus.de
- Interesse an ehrenamtlichem Engagement Annette Maiwald-Boehm 04102 - 21 15 10 oder per E-Mail an maiwald-boehm@peter-rantzau-haus.de
|
Unsere Angebote im April
|
|
Kategorie
|
Termin |
Thema/Ziel |
|
Touren |
13.04.2023 |
Die schönsten Treppenhäuser und Eingangsbereiche der Hamburger Innenstadt, 09:50 Uhr U-Bahnhof West, Leitung: Astrid Kaminski und Christina Preuss |
|
Touren |
21.04.2023 |
Vogelkundliche Parkführung durch den historischen Landschaftspark am Haus der Natur, 09:00 Uhr Verein Jordsand
|
|
Touren |
28.04.2023 |
Fahrradtour Tunneltal (ca. 25 km), 14:30 Uhr Leitung: Heiner Hollatz |
|
Gesundheit und Wohlbefinden
|
13.04.2023
|
Kundalini-Yoga auf dem Stuhl, donnerstags 09:30 - 11:00 Uhr, Leitung: Sigrid Arzt-Überscher
|
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
13.04.2023 |
Kundalini-Yoga auf dem Stuhl, donnerstags 11:30 - 13:00 Uhr, Leitung: Sigrid Arzt-Überscher |
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
21.04.2023 |
Schnupperkurs Meditation und Klänge, 16:30-18:00 Uhr, Leitung: Ulrike Fürniss |
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
24.04.2023 |
Nordic Walking, montags 10:45 - 11:45 Uhr Leitung: Katrin Gommel |
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
28.04.2023 |
Bewegungsmeditation, freitags 10:30-12:00 Uhr Leitung: Kora Koltermann |
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
28.04.2023 |
Klangmeditation und Klangreisen, freitags 15:00 - 16:30 Uhr, Leitung: Ulrike Fürniss |
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
28.04.2023 |
Klangmeditation und Klangreisen, freitags 16:30 - 18:00 Uhr, Leitung: Ulrike Fürniss |
|
Kreative Angebote
|
26.04.2023 |
Wilddkräuter - Gesundheit aus der Natur, 15:00 - 17:00 Uhr, Bienen-Lehr- und Schaugarten Leitung: Frauke Pöhlsen |
|
Kreative Angebote |
28.04.2023 |
Wildbienen, die etwas andere Bienen, 15:30-17:30 Uhr, im Bienen Lehr- und Schaugarten Leitung: Dr. Barbara Kranz-Zwenger |
|
Kulturelle Angebote |
28.04.2023 |
Gedichte-Vorlesenachmittag mit den "Ollen Talenten", 15:00 Uhr, Leitung: Christel Busch |
|
Gesprächskreise |
04. und 18.04.2023 |
Klönschnack im Café, 14:30 - 16:00 Uhr Leitung: Gerlinde Nakashima |
|
Gesprächskreise |
24.04.2023 |
Funkstille - Wie geht man mit Kontaktabrüchen in Familien um?, 19:15 - 21:15 Uhr Leitung: Angelika Grabow |
|
Digitale Welt und Du |
17.,19. und 21.04.2023
|
Smartphone-Einsteiger-Kurs, 15:00 -17:00 Uhr Leitung: Julian Jarchow |

|