Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier

Newsletter 07-2023
|
Blick ins Haus
Das 2. Halbjahr startet - Das neue Programmheft ist da
Wenn nicht jetzt, wann dann? Mit einem fröhlichen Auftakt und einem vollen Haus haben wir pünktlich zu unserem Sommerfest am 24.06.2023 unser neues Programmheft veröffentlicht. Auch im 2. Halbjahr 2023 verfolgen wir mit unserem Jahresmotto das Ziel, mit Veranstaltungen über Nachhaltigkeit und einem ressourcenschonenden Umgang mit der Natur Denkanstöße zu geben.
In unserem neuen Programmheft finden Sie hierzu Vorträge und Kurse, aber auch bewährte Formate wie z.B. die Ü-60 Party, Grillabende und Touren. Wir haben auch neue Koch- und Bewegungskurse… wie wär´s mal mit Tai Chi und Qi Gong?
Passend zum Thema Nachhaltigkeit – Meeresmüll haben wir alle Ahrensburger Kindergärten aufgerufen sich an unserer Mitmachaktion „Wie Kunst aus Plastik entsteht" zu beteiligen. Wir freuen uns über tolle Einsendungen wie z.B. einen Roboter aus Plastik und wir gratulieren hiermit dem Kindergarten Schulstraße zum Hauptpreis.

|
INFO: Am 14. Juli 2023 nehmen alle hauptamtlichen Mitarbeiter des Peter-Rantzau-Hauses an einer Teamveranstaltung teil, so dass unser Bistro an diesem Tag leider geschlossen bleibt.
|
Kunst im Café
Titel: „Wenn nicht jetzt, wann dann könnte man sich wieder einmal die Fingernägel neu lackieren". Pro Tertial zeigt der Fotograf Roland Nethe eine kleine Auswahl von Fotografien aus seinem Archiv.
Die Fotografien - passend zum jeweiligen Jahresmotto - können während der Öffnungszeiten des Hauses im Café besichtigt werden.
|
Gesucht – Bundesfreiwilligendienst im P-R-H – für alle Generationen
Der Bundesfreiwilligendienst über 27 Jahre (BFDü27) bei dem Landesjugendwerk der AWO S.-H. e.V. ist ein Freiwilligendienst im sozialen Bereich. Alle Menschen erhalten die Möglichkeit, sich zu engagieren und damit etwas für die Gesellschaft zu tun, unabhängig vom Alter. Ein freiwilliger Dienst für Menschen über 27 Jahren ist sinnstiftend, fördert die Entwicklung der Persönlichkeit und bietet die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln.
Wer kann mitmachen? Der BFD hat keine Altersbeschränkung und steht auch für Menschen offen, die keine deutschen Staatsbürger*innen sind und einen Migrationshintergrund haben. Auch für Rentner*innen oder Menschen, die eine Pension beziehen, ist es möglich, einen BFD zu machen. Das Peter-Rantzau-Haus sucht aktuell 3 Bundesfreiwillige und wir freuen uns über alle Bewerbungen. Ansprechpartnerin: Juliane Starke Ehrenamt und stellv. Leitung Telefon: 04102 211518 E-Mail: starke@peter-rantzau-haus.de
|
Ankündigungen
Neue Kurse ab dem 04.07.2023: Gelenkschonende Gymnastik für alle
In diesen Kursen wollen wir unsere Muskulatur für unser Wohlbefinden durch gelenkschonende Übungen dehnen und kräftigen. Neben den Hauptmuskelgruppen wird auch die für das Gleichgewicht so wichtige tiefliegende Muskulatur trainiert.
Am Ende der Stunde erfolgt dann eine Entspannungseinheit. Die Übungen finden i.d.R. ohne Geräte statt, damit wir sie auch leicht in den Tagesablauf integrieren können.
Termin: dienstags 10:00 – 10:45 Uhr und 11:00 – 11:45 Uhr Kosten: 2,50 € pro Termin Leitung: Hans-Joachim Schroer
|
Drinnen und draußen: Frauen 40+: „unsichtbar?" Von wegen!
Gibt man „Frauen 40+ unsichtbar" in die Suchmaschine des PCs ein, erhält man eine Vielzahl von Artikeln und Publikationshinweisen, in denen die Verfasserinnen vehement darüber klagen, dass sie sich ab dieser Altersgrenze nicht mehr „gesehen" fühlen.
An unserem Vorbereitungsabend wollen wir uns einige dieser Texte vornehmen und die Aussagen im Lichte unserer eigenen Erfahrungen diskutieren. Werden wirklich nur junge, sexuell attraktive Frauen wahrgenommen? Wir stärken uns wieder mit mitgebrachten Kleinigkeiten, einem Glas Wein oder anderen Getränken.
Unser Ausflug eine Woche später in das Ahrensburger Schloss gilt einigen Frauen der Vergangenheit, die auch in der fortgeschrittenen Lebensphase noch durchaus in voller Präsenz gewirkt haben. Ihre Bilder hängen im Ahrensburger Schloss und eine kundige Führung wird uns über ihre Leistungen informieren. Anschließend gehen wir ermutigt und für alle sichtbar in Ahrensburg Kaffee trinken.
Termin: Dienstag 11.07.2023 um 10:30 Uhr Besichtigung Treffpunkt: P-R-H Vorbereitungsabend: Dienstag 04.07.2023, 19:00 Uhr im P-R-H Kosten: 15,00 € für Führung, Vorbereitungsabend und Organisationskosten, zzgl. Kosten für Cafébesuch Leitung: Dagmar Kunesch-Jörres
|
Latin - Night (Salsa Abend)
Lateinamerikanische Musik, zum Anhören und Tanzen! Wenn Sie Salsa, Merengue, Bachata und vieles mehr mögen - dann kann dies ihr Abend sein!
Termin: Samstag 15.07.2023, 19:00 Uhr Kosten: 6,00 € Leitung: Jessica Reese, Ulrike Reichle
|
Balkonkraftwerke – in aller Munde, aber wie funktioniert es eigentlich?
Wie produziere ich meinen eigenen Strom mit einem Balkonkraftwerk? Im Online-Handel und in Baumärkten werden in großer Vielfalt sogenannte Balkonkraftwerke angeboten. Das sind kleine steckerfertige Solaranlagen für Haus und Garten. Die diversen Angebote, meistens als kompletter Bausatz, überfordern manchmal den Interessenten. Welche Kriterien sind wichtig beim Kauf und wie produziert man im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten eigenen Strom? Müssen es eigentlich immer neue Solarmodule sein oder ist eventuell der Kauf geprüfter, aber gebrauchter Module finanziell und ökologisch sinnvoll?
Die Nachbarschgftsinitiative "Nebenan Solar" aus Ahrensburg und Ammersbek stellt auf der Terrasse des P-R-H mit dem DIRK ein mobiles Balkonkraftwerk "zum Anfassen" vor und geht auf alle Photovoltaikfragen ein.
Termin: Donnerstag 27.07.2023, 18:00 – 20:00 Uhr Kosten: 3,00 € Leitung: Dr.-Ing. Christian Warsch
 |
Unsere Kochkurse im Juli: Vielfalt Kokosnuss
Ob als Kuchen, Eis, Curry oder Drink - die Kokosnuss ist vielseitig einsetzbar! Ob süß oder herzhaft, im Sommer oder Winter - Rezepte mit Kokosnuss gehen immer und sie sorgen für ein echtes Urlaubsfeeling - oder denken Sie bei einer Tom Ka Gai Suppe nicht auch sofort an Thailand?
Seien Sie dabei, kochen Sie selbst und erleben die Welt der Kokosnuss mit bekannten und unbekannten Rezepten.
Termin: Donnerstag 13.07.2023, 17:30 - 21:00 Uhr Kosten: 24,00 € inkl. Lebensmittelumlage Leitung: Gabriele Johns
|
Unsere Kochkurse im Juli: Japanische Küche – Es muss nicht immer Sushi sein
Japanische Küche ist weit mehr als roher Fisch. Wir kochen alltägliche Gerichte wie Terriyaki Fisch, Japanisches Omlett, Salat mit Sesamdressing und geschmortem Gemüse.
Seien Sie dabei, kochen Sie selbst und erleben die Japanische Küche mal anders als gewohnt.
Termin: Mittwoch 19.07.2023, 18:00 - 21:30 Uhr Kosten: 12,00 € zzgl. 15,00€ Lebensmittelumlage Leitung: Eng Nai Beyer
|
Fahrradtour mit Heiner Hollatz – Gut Karlshöhe
Der Tourenradler Heiner Hollatz nimmt Sie mit auf eine ca. 30 km lange Radtour in einer kleinen Gruppe. Es geht zum Gut Karlshöhe in HH-Farmsen, dort kehren Sie in ein Gutscafé ein und fahren anschließend wieder zurück nach Ahrensburg. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad.
Termin: Freitag 28.07.2023,14:30 Uhr Treffpunkt: P-R-H Kosten: 3,00 € Leitung: Heiner Hollatz
|
Fahrradtour — Durch das schöne Kuhlenmoor zum Erlenhof

Es geht rund um Ahrensburg—wir fahren durch das Kuhlenmoor nach Schmalenbeck, schließlich durchqueren wir den Park Manhagen in Richtung Gartenholz und den Erlenhof. Die Runde wird ca. 25 km lang sein und knapp 2 1/2 Stunden dauern.
Termin: Freitag 28.07.2023, 14:00 Uhr Treffpunkt: P-R-H Kosten: 3,00 € Leitung: Karin und Jürgen Weinhold
|
Haben Sie Interesse an unserem Angebot, dann kontaktieren Sie uns direkt:
- Kursanmeldung telefonisch unter 04102 - 21 15 15 oder per E-Mail an kursanmeldung@peter-rantzau-haus.de
- Interesse an ehrenamtlichem Engagement Juliane Starke 04102 - 21 15 18 oder per E-Mail an starke@peter-rantzau-haus.de
|
Unsere Angebote im Juli
|
|
Kategorie
|
Termin |
Thema/Ziel |
|
Touren |
04.07.2023 und 11.07.2023
|
Drinnen und draußen: Frauen 40+: "unsichtbar?" Von wegen!, 04.07.2023, 19:00 Uhr Vorbereitungsabend im P-R-H, 11.07.2023, 10:30 Uhr Besichtigung im Ahrensburger Schloss Leitung Dagmar Kunesch-Jörres |
|
Touren |
27.07.2023 |
Rundgang Harburger Binnenhafen und Besuch der Schloßinsel, Treffpunkt: 08:50 Uhr RB Ahrensburg Leitung Astrid Kaminski, Christina Preuss |
|
Touren |
28.07.2023 |
Fahrradtour - Durch das schöne Kuhlenmoor zum Erlenhof (25 km), Treffpunkt: 14:00 Uhr am P-R-H Leitung: Karin und Jürgen Weinhold |
|
Touren |
28.07.2023
|
Fahrradtour - Tour zum Gut Karlshöhe und Einkehr im Gutscafé (30 km), Treffpunkt: 14:30 Uhr Leitung: Heiner Hollatz |
|
Kreative Angebote
|
09.07. u. 17.07.2023
|
Wundersame Kraft aus der Natur, Treffpunkt: 10:00 Uhr Bienen-Lehr- und Schaugarten, Kooperationsveranstaltung: Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e. V. |
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
04.07.2023
|
Gelenkschonende Gymnastik für alle, dienstags 10:00 - 10:45 Uhr und 11:00 - 11:45 Uhr Leitung: Hans-Joachim Schröer
|
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
06.07.2023
|
Kundalini-Yoga auf dem Stuhl für Senioren (Warteliste), donnerstags 7 Termine 09:30 - 11:00 Uhr und 11:30 - 13:00 Uhr Leitung: Sigrid Arzt-Überscher |
|
Gesprächskreise |
31.07.2023 |
Funkstille: Wie geht man mit Kontaktabbrüchen in Familien um, 19:15-21:15 Uhr Leitung: Angelika Grabow |
|
Digitale Welt und Du |
Termin nach Vereinbarung
|
Sprechstunde für Smartphone, Tablet und PC (Android) - informieren und ausprobieren vor dem Kauf eines Gerätes, Leitung: Julian Jarchow |
|
Kochkurse
|
13.07.2023 |
Vielfalt Kokosnuss 17:30 - 21:00 Uhr Leitung: Gabriele Johns |
|
Kochkurse |
19.07.2023 |
Japanische Küche - es muss nicht immer Sushi sein! 18:00 - 21:30 Uhr, Leitung: Eng Nai Beyer |
|
Vorträge |
27.07.2023 |
Balkonkraftwerke, 18:00-20:00 Uhr Leitung: Dr.-Ing. Christian Warsch |
|
Glanzlichter im P-R-H
|
15.07.2023 |
Latin Night ab 19:00 Uhr Leitung: Jessica Reese, Ulrike Reichle |
|
Kunst im Café
|
ab Juli
|
Ausstellung von Roland Nethe im Bistro |

|