Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier

Newsletter 02-2023
|
Blick ins Haus
Neubelebung... der Leitstelle „Älter werden" Mein Name ist Ulrike Reichle, Dipl. Sozialarbeiterin, Jahrgang 1967 und ich arbeite seit dem 01. Januar 2023 in der Leitstelle „Älter werden" im Peter-Rantzau-Haus.
Zu meinem Aufgabengebiet gehört das Bündeln von Informationen für Ratsuchende rund um das Thema Älterwerden. Mal sind es betroffene Menschen selber oder deren Angehörige, die ein Beratungsgespräch vereinbaren, ein offenes Ohr suchen, um herauszufinden was sie gerade brauchen oder vielleicht nur einen Flyer über ein Angebot abholen möchten. Ich bin entweder nach Terminabsprache, telefonisch oder per Mail erreichbar und freue mich auch über einen spontanen Besuch.
In der Leitstelle geht es vorwiegend um Themen wie Vorsorge, Pflege, Wohnen im Alter, Mobile Hilfe, Einsamkeit und vieles mehr.
Das Angebot ist kostenfrei, unabhängig und offen für Anregungen und Rückmeldungen zum Thema „Wie möchte ich im Alter leben".
Spannende Themen und Herausforderungen warten auf mich und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Menschen und ihren Lebenslagen.
Herzlichst Ihre Ulrike Reichle
Neue Ausstellung im Café des P-R-H Zum P-R-H-Jahresthema möchte uns Roland Nethe mit seinen Bildern fotografische Anstöße dazu geben, sich wieder einmal Zeit für die persönlichen Wünsche und kleinen Pflichten zu nehmen. 😉
Wir haben sie aufgeschoben oder verdrängt, ausgesessen oder ganz darauf verzichten müssen. Neben den globalen Krisen blieb einfach kein Platz dafür. Das muss sich endlich ändern. Wir haben es verdient, und zwar JETZT, wann sonst!
. 
Installation im P-R-H
Mitte Februar beginnt die Ammersbeker Künstlerin Kathrin Borowski-Prilipp – bekannt durch ihre Installationen aus Meeresmüll - in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Ahrensburg und dem P-R-H ihr neuestes Kunstwerk im P-R-H zu installieren. Wir laden Sie ein, den Prozess zu begleiten. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren. Mehr demnächst…
|
Ankündigungen
Lorely, Judith, Undine, Circe, Alma Mahler-Werfel, die Sphinex und viele mehr….
Die Hamburger Kunsthalle widmet sich zur Zeit mit rund 200 Exponaten dem aufregenden Mythos der unwiderstehlichen, aber auch verhängnisvollen „Femme fatale".
Mit unserer neuen Reihe „Drinnen & Draußen" möchten wir kunstinteressierten Menschen die Möglichkeit geben, aktiv und im Dialog mit anderen sich Themen zu erarbeiten und zu erleben.
Das heißt, bei dem Besuch der Ausstellung „Femme fatale" und der Fahrt zur Kunsthalle am 14.02.2023 geht optional eine Vorbereitungszeit und ein interaktiver Vortragstermin am 07.02.2023 voraus.
Termin: 07.02.2023, 19:00 Uhr im P-R-H Termin: 14.02.2023, Fahrt zur Kunsthalle Kostenbeitrag: 23,00 € Leitung: Dagmar Kunesch-Jörres
Digitale Welt "Mehr wagen aber mit Bedacht" Das ist der Titel einer vierteiligen Workshopreihe für Smartphone- und PC-Nutzer zu folgenden Themen:
- 31.1.2023 Sicherheitsfragen,
- 02.02.2023 Browser,
- 14.02.203 Kaufen im Internet und
- 16.02.2023 Internetbanking.
Alle Kurse finden von 17:00 - 18:30 Uhr in kleinen Gruppen statt und sind auch einzeln buchbar.
Kosten: als 4-teilige Reihe 10,00 € Leitung: Heinrich Schepers
An der digitalen Welt schnuppern – Workshop zum Einstieg Was bedeutet eigentlich „Digital“ und wie funktioniert es? Welche Gefahren sollte ich kennen und welche Fachbegriffe?
Am Montag, 06.02. und Mittwoch 08.02.2023, 10:00 - 12:00 Uhr kommen Sie der digitalen Welt ein wenig näher. Es werden jeweils 2 Themen zu je 45 Minuten an einem Termin zusammengefasst. Dazwischen gibt es eine Pause von einer halben Stunde zum Kaffeetrinken und Austausch.
Kosten: 4,00 € pro Termin Leitung: Heinrich Schepers
Single Kochen Allein macht das Kochen und Essen oft nicht sehr viel Freude, deshalb steht bei unserem Single-Kochen das gemeinsame Erleben und die Geselligkeit im Vordergrund. Das Beisammensein und der Austausch miteinander - über die Rezepte, die Zutaten und was Sie sonst bewegt, das macht Spaß. Hier dürfen und sollen Sie ausprobieren, frische Zutaten verarbeiten und leckere Speisen bei netten Gesprächen genießen.
Termine: 07.02. und/oder 14.02.2023, 17:00 - 21:00 Uhr Kosten: pro Termin 24,00 € (incl. Lebensmittelumlage) Leitung: Gabriele Johns
Nachhaltiges Mittagessen - wie geht das? In diesem Kurs möchten wir ein Menü kochen, welches sowohl für Sie als auch unseren Planeten „gesund" ist. Mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln kochen wir und Sie erhalten in lockerer Atmosphäre Hintergrundinformationen zum Thema nachhaltiges Kochen.
Termin: 25.02.2023, 10:00 - 14:00 Uhr Kosten: 3,00 € plus 10 Euro Lebensmittelumlage Leitung: Diana Großkurth
|
Ausblick März
Das gelebte Leben würdigen – Autobiographische Erinnerungen Das gelebte Leben hat einen Wert, eine Bedeutung und einen Sinn. Erzählend, schreibend, vielleicht malend werden wir uns dem nähern.
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr Beginn: ab 02.03.2023, donnerstags in ungeraden Wochen, 7 Termine Kosten: 40,00 € Leitung: Kora Koltermann
Lesung „Ahrensmord" Wenn Sie bisher gedacht haben, in Ahrensburg gehe es ruhig zu, liegen Sie komplett falsch. Es muss nicht erst dunkel werden, damit hier Morde und Verbrechen passieren…. AHRENSMORD ist der 1. Ahrensburg-Krimi. 20 Kurzgeschichten in einem Buch, geschrieben von Autorinnen und Autoren aus dem Kreis Stormarn / Schleswig-Holstein.
Termin: 02.03.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Kosten: 7,00 € im Vorverkauf, 9,00 € an der Abendkasse Leitung: Nils Meyer-Selbach
|
Haben Sie Interesse an unserem Angebot, dann kontaktieren Sie uns direkt:
- Kursanmeldung telefonisch unter 04102 - 21 15 15 oder per E-Mail an kursanmeldung@peter-rantzau-haus.de
- Interesse an ehrenamtlichem Engagement Katja Paulsen 04102 - 21 15 18 oder per E-Mail an paulsen@peter-rantzau-haus.de
|
Unsere Angebote im Februar
|
|
Kategorie
|
Termin |
Thema/Ziel |
|
Touren |
14.02.2023 |
Femme Fatal, Kunsthalle Hamburg 08:50 Uhr, (Vorbereitung 07.02.23, 19:00 Uhr, P-R-H) Leitung: Dagmar Kunesch-Jörres |
|
Gesundheit und Wohlbefinden
|
ab 03.02.2023
|
Klangmeditation und Klangreisen freitags 14-täglich 15:00 - 16:30 Uhr, Leitung: Ulrike Fürniß
|
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
ab 03.02.2023 |
Klangmeditation und Klangreisen freitags 14-täglich 16:30 - 18:00 Uhr, Leitung: Ulrike Fürniß |
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
ab 23.02.2023 |
Kundalini-Yoga auf dem Stuhl donnerstags 09:30 - 11:00 Uhr, Leitung: Sigrid Arzt-Überscher |
|
Gesundheit und Wohlbefinden |
ab 23.02.2023 |
Kundalini-Yoga auf dem Stuhl donnerstags 11:30 - 13:00 Uhr, Leitung: Sigrid Arzt-Überscher |
|
Kulturelle Angebote
|
24.02.2023 |
Gedichte-Vorlesenachmittag mit den "Ollen Talenten" 15:00 Uhr, Leitung: Christel Busch |
|
Gesprächskreise |
07.02. und 21.02.2023 |
Klönschnack im Café 14:30 - 16:00 Uhr, Leitung: Gerlinde Nakashima |
|
Digitale Welt und Du |
02.02.2023
|
Mehr wagen aber mit Bedacht - Browser 17:00 - 18:30 Uhr, Leitung: Heinrich Schepers |
|
Digitale Welt und Du |
06.02. und 08.02.2023 |
Workshop zum Einstieg 10:00 - 12:00 Uhr, Leitung: Heinrich Schepers
|
|
Digitale Welt und Du |
14.02.2023 |
Mehr wagen aber mit Bedacht - Kaufen im Internet 17:00 - 18:30 Uhr, Leitung: Heinrich Schepers |
|
Digitale Welt und Du |
16.02.2023 |
Mehr wagen aber mit Bedacht - Internetbanking 17:00 - 18:30 Uhr, Leitung: Heinrich Schepers |
|
Koch-Kurse |
07.02. und 14.02.2023 |
Single Kochen 17:00 - 21:00 Uhr, Leitung: Gabriele Johns |
|
Koch-Kurse |
22.02.2023 |
Sushi vegetarisch 18:00 - 21:30 Uhr, Leitung: Eng Nai Beyer |
|
Koch-Kurse |
25.02.2023 |
Nachhaltiges Mittagessen - wie geht das? 10:00 - 14:00 Uhr, Leitung: Diana Großkurth |

|